Kategorie Steuern

eRechnungspflicht Zusammenfassung

Ab 01.01.2025 Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen 01.01.-2025 – 31.12.2026 Vorrang der Papierrechnung entfällt. Jedes Unternehmen darf E-Rechnungen versenden. Andere elektronische Formate dürfen nur mit Zustimmung des Empfängers genutzt werden. 01.01.2027 – 31.12.2027 Pflicht zur Versendung von E-Rechnungen im B2B-Bereich…

Buchhaltungsprozesse jetzt optimieren

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Datenmengen werden größer und der Organisationsaufwand vermeintlich auch. Aber durch die Digitalisierung kommen beinahe täglich neue Programme und tools auf den Markt, die Unternehmensprozesse vereinfachen und verschlanken und der Unternehmer sich ohne den Einsatz von…

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt!

Ab November 2024 soll durch das Bundeszentralamt für Steuern jedem wirtschaftlich Tätigen stufenweise ohne Antragstellung eine sogenannte Wirtschafts-Identifikationsnummer zugeteilt werden. Die Steuernummer bleibt auch nach Einführung der W-IdNr. in ihrer Funktion bestehen und ist zunächst insbesondere auf den steuerlichen Vordrucken der…

Onlinehandel – OSS bei Überschreiten der Lieferschwelle

Seit dem 01.07.2022 gilt für alle Händler eine einheitliche Lieferschwelle iHv. 10.000 EUR p.a. für Verkäufe an Privatpersonen in andere Mitgliedsstaaten der EU. Damit sich die betroffenen Unternehmer dann nicht in jedem Mitgliedsstaat einzeln umsatzsteuerlich registrieren müssen, können sie das…

Influencer im Steuerdschungel

Immer mehr Menschen verdienen ihr Geld im Netz, immer mehr haben plötzlich Einnahmen als Influencer. Irgendwann stellt sich die Frage: Muss ich jetzt Steuern zahlen? Monetarisierung von Youtubevideos, Werbegeschenke an Insta-Stars, Produkttesting auf TikTok, regelmäßig Geld über Patreon – mittlerweile…